Die VR46 Terra E-MTB-Modelle waren das Highlight am einzigartigen Messestand der Lizenzmarke von Valentino Rossi auf der EICMA 2021, die seitens der italienischen MT Distribution vermarktet werden. Bereits auf dem Italian Bike Festival in Rimini wurden die Modelle zwar angekündigt, feierten aber dann standesgemäß auf der weltgrößten Motorrad-Messe in Mailand ihre Weltpremiere. Auf der EICMA sind von Jahr zu Jahr immer mehr E-Bikes zu sehen und auch viele Motorradhersteller wie beispielsweise Kawasaki selbst planen, sich in Zukunft einzig dem Elektroantrieb zuzuwenden. Wir waren vor Ort in Mailand und haben uns das limitierte Top-Modell des vielfachen MotoGP-Weltmeisters angesehen.
Die Liebe zum Detail und Präzision, mit welcher „The Doctor“ seine Siege plante und einfuhr, wird einem auch gewahr, wenn man die neueste Kreation seiner Marke VR46 betrachtet. Hier wird nichts dem Zufall überlassen, weder beim Design noch bei der Komponentenauswahl und der Nutzer so vom Geist des Wettbewerbs inspiriert, der Valentino Rossi über lange Jahre auszeichnete.
Das VR46 Terra stellt das erste E-Mountainbike dar, welches in der Region zwischen Tavullia und Bologna entwickelt wurde. Es handelt sich um eine potente E-Enduro, welche sich gleichermaßen agil bergauf bewegen, dann aber ebenso eine bravouröse Downhill-Performance samt problemlosen Kurvenverhalten abliefern soll. Dafür hat man das Design präzise ausgelegt und greift zudem auf die neuesten technischen Lösungen zurück.
VR46 Terra E-MTB Limited Edition 2022; Bild: VR46
Entwickelt wurde das Projekt von MT Distribution, welches im italienischen „Motor Valley“ beheimatet ist, der Wiege zahlreicher weltbekannter Automarken. Das Team hat das Rahmendesign konstruiert und auch die verwendeten Komponenten aufeinander abgestimmt. Dafür hat man mit führenden Marken wie Bosch, Pirelli, Sram/Rock Shox, Fulcrum, Öhlins, Crankbrothers und Ochain eng zusammengearbeitet.
Die VR46 E-Mountainbikes bauen auf einem 6061-T6 Aluminiumrahmen auf, der mittels Hydroforming so gestaltet wurde, dass er innovative technische Lösungen mit einem individuellen, einzigartigem Design kombiniert. So zeigt sich das vordere Rahmendreieck optisch in die Länge gezogen, nicht zuletzt weil Ober- und Unterrohr schon weit vor dem Gabelrohr aufeinandertreffen und damit im übertragenen Sinne einem Zentaur gleichen sollen, der bereit ist anzugreifen.
Signatur von Valentino persönlich; Bild: VR46
Hierbei achtete man genau auf die Geometrie und Dimensionierung der Rohre, wobei man die Sitzposition so ausgelegt hat, dass man sowohl im Uphill gut unterstützt wird, aber auch im Downhill genügend Bewegungsfreiheit genießt. Das Oberrohr wird in Richtung Lenkrohr immer breiter und soll quasi einem Motorradtank gleichen. Das kurze Sitzrohr fügt sich in die gedrungene Form des Rahmens ein und bietet dabei auch einen praktischen Vorteil.
VR46 Terra E-MTB Limited Edition 2022; Bild: VR46
Ein Flip-Chip am unteren Drehpunkt des Dämpfers lässt zudem eine Anpassung auf das jeweilige Nutzungsszenario zu, so dass man in einem Fall ein performantes E-MTB für den AllMountain-Einsatz genießt, zum anderen aber auch eine konkurrenzfähige E-Enduro zur Verfügung hat. Der Lenkwinkel bewegt sich dafür um ein Grad ins Flache, während das Tretlager in diesem Fall um 12 mm abgesenkt wird.
Bei einigen Elementen des Rahmens, wie zum Beispiel der Motorschutz, erkennt man typische Lösungen aus der Welt der Motorräder wieder. Überdimensionierte Lager und Steckachsen sollen die Steifigkeit des Rahmens zudem weiter verstärken. Alle Kabel werden früh in den Rahmen geführt und sind so vor Beschädigungen geschützt, ohne aber das Design der VR46 E-MTBs zu stören. So sollen die Modelle eine Referenz in der Welt moderner E-Mountainbikes darstellen, wie die Macher mitteilen.
In diese Bresche schlägt auch die Auswahl des Antriebssystems. Hier greift man auf das smarte System von Bosch eBike Systems zurück, welches das aktuellste des im Premiumsegment führenden Herstellers ist und mit modernsten Funktionen ausgerüstet ist. Es wurde erst im Spätsommer im Rahmen der Eurobike 2021 vorgestellt.
Bosch Performance Line CX Smart System; Bild: VR46
Der neue Performance Line CX Smart System Antrieb fügt sich beim VR46 Terra sauber in den Rahmen ein, wobei bei der Limited Edition das Augenmerk gleich auf das verbaute Ochain Active Spider System verharrt, welches den Pedalrückschlag wirksam verhindern soll. Dafür soll das patentierte System die Bewegung des Hinterbaus von der des Antriebs trennen.
Ochain Active Spider; Bild: VR46
Im Unterrohr hat man den großen 750-Wh-Akku des smarten Systems von Bosch untergebracht, welcher für eine mehr als ausreichende Reichweite sorgen sollte. Die LED-Remote fügt sich in den clean gestalteten FSA Carbonlenker ein und wird durch das neue Kiox 300-Display ergänzt, welches im Bedarfsfall abnehmbar ist. Diese thront bei der limitierten Variante über dem FSA Team LTD Vorbau mit Oil Slick Optik.
Den modernen Antrieb kombiniert das VR46-Entwicklungsteam mit der Sram GX Eagle AXS, die erst vor kurzer Zeit vorgestellt wurde und für eine kabellose Auswahl aus den 12 Gängen der Schaltung sorgt. Das Schaltelement wird dabei per Sram UDH-Hänger angebracht, für den sich im Falle des Falles überall auf der Welt leicht Ersatz finden lässt. Ein massiver Gummischutz für die Kettenstrebe sollte Kettenschlagen effektiv weg dämpfen.
MT Distribution hat sich beim Topmodell für den Einsatz einer Öhlins RXF 36 AIR Gabel mit 160 mm Federweg entschieden, die ihre Race-Gene absolut nicht verleugnen kann und für die Verwendung am E-Mountainbike hin optimiert wurde. Hinten sorgt der Öhlins TTX 22M Coil-Dämpfer für die passende Dämpfung des Hinterbaus.
Das Modell rollt als Mullet-Bike auf Carbonfelgen aus der Synthesis-Serie von Crankbrothers, die für den gewissen Flex bei ausreichend hoher Steifigkeit sorgen. Unter den Pirelli Scorpion™ Enduro bzw. E-MTB-Reifen verbaut man noch Inserts von Technomousse, welche zum einen die teuren Carbonfelgen schützen, aber auch der Performance zuträglich sein sollen.
Öhlins TTX Coil-Dämpfer; Bild: VR46
In Sachen Bremsanlage verbaut das Team die bewährte Sram Code RSC mit Bremsscheiben im Durchmesser 200 mm vorne und 180 mm hinten. Hier wäre aus unserer Sicht die Auswahl einer 220-mm-Bremsscheibe für die Front und 200 mm hinten besser gewesen.
Ein Highlight stellt weitere die absenkbare Crankbrother Highline 11 Carbon-Sattelstütze dar, die 170 mm an Verstellweg zur Verfügung stellt und nur 490 Gramm an zusätzlichem Gewicht in das Modell einbringt. Darauf thront der Fizik Aidon Sattel, der ebenfalls über Carbon-Rails verfügt und mit nur 205 Gramm sich sehr leicht zeigt.
Das VR46 Terra E-MTB wird in 2022 in zwei Versionen verfügbar sein. Highlight der Serie stellt natürlich das VR46 E-MTB Limited Edition dar, welches mit zahlreichen Carbonteilen und der kabellosen Schaltung versehen und auf nur 46 Stück weltweit limitiert ist. Dazu gibt es für das in den zwei Größen M und L verfügbare Modell ein exklusives Zertifikat, welches von Valentino Rossi per Hand signiert wird. Der Kostenpunkt für das Modell wird im fünfstelligen Bereich liegen. Die VR46 E-MTB Pro Version bringt eine kaum schlechtere Ausstattung mit, sollte voraussichtlich aber unter 10.000 EUR verfügbar sein.
VR46 Terra E-MTB Limited Edition 2022; Bild: VR46
Motor: Bosch Performance Line CX Smart System Gen5, 250 Wh, 85 Nm Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh Display: Bosch LED-Remote / Kiox 300 Rahmen: VR46 Aluminium, 160 mm Gabel: Öhlins RXF 36 M2 Air, 160 mm Dämpfer: Öhlins TTX 22M Coil Schaltung: Sram GX Eagle AXS, 1×12 Bremsen: Sram Code RSC, 200/180 mm v/h Kurbelgarnitur: FSA Carbon, 170 mm /w Ochain Anti Pedal Kickback Vorbau: FSA Team LTD Oil Slick 35 mm Sattelstütze: Crankbrothers Highline 11 Carbon, 170 mm Sattel: Fizik Aidon Carbon Rails Laufräder: Crankbrothers Synthesis Carbon e-Bike 29″/27,5″ Reifen: Pirelli Scorpion Enduro S 29″ / Pirelli Scorpion E-MTB 27,5″ Gewicht: n/a zul. Gesamtgewicht: n/a Preis: n/a
VR46 Terra E-MTB Pro; Bild: VR46
Motor: Bosch Performance Line CX Smart System Gen5, 250 Wh, 85 Nm Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh Display: Bosch LED-Remote / Kiox 300 Rahmen: VR46 Aluminium, 160 mm Gabel: Rock Shox Lyrik Ultimate RC2, 160 mm Dämpfer: Rock Shox Super Deluxe Coil Ultimate Schaltung: Sram GX Eagle, 1×12 Bremsen: Sram Guide RE, 200/180 mm v/h Kurbelgarnitur: FSA Aluminium, 170 mm Vorbau: FSA Grid, 35 mm Sattelstütze: Crankbrothers Highline 7 Aluminium, 170 mm Sattel: Selle San Marco VR46 custom Laufräder: Fulcrum e-Metal 29″/27,5″ Reifen: Pirelli Scorpion Enduro S 29″ / Pirelli Scorpion E-MTB 27,5″ Gewicht: n/a zul. Gesamtgewicht: n/a Preis: n/a
Mit den VR46 E-Mountainbikes stehen exklusive und einzigartige Modelle für all diejenigen zur Auswahl, die nach etwas Besonderem suchen. Vor allem das VR46 E-MTB Limited Edition mit Handsignierung dürfte nicht nur absolute Fans von „The Doctor“ ansprechen, sondern auch Sammler auf der ganzen Welt. Ob Valentino Rossi jetzt persönlich auch auf E-Mountainbikes umgeschwenkt ist, bleibt bis jetzt noch ein Geheimnis. Wie sich die Performance des Modells darstellt, werden wir schon bald in einem Test herausfinden und dann hier berichten.
Mehr unter www.vr46e-mtb.com.
Jetzt mit PayPal unterstützen
Jetzt auf Patreon unterstützen
Jetzt per Banküberweisung unterstützen
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.
Pedelec-Akkus werden immer größer. Doch ist dies wirklich notwendig?
Hopper Mobility mit innovativem E-Bike bei „Die Höhle der Löwen“
Haibike 2023 – neue LYKE E-MTB-Serie kommt mit Fazua RIDE 60 Antrieb
Yamaha 2023 – neuer PW S2 Antrieb und neues Display vorgestellt
CityQ – E-Bike Auto aus Norwegen kommt nach Deutschland
Valeo Cyclee – hohes Interesse am innovativen Antrieb auf der Eurobike
Cybro 2022 – außergewöhnliche E-Bikes für Stadt und Berg aus Venetien
Zukunft Fahrrad zieht mit neuer Pressesprecherin nach Berlin-Mitte
Bianchi 2023 – E-Arcadex als neues E-Gravelbike für universellen Einsatz
Ex-Mountainbike-Profi Markus Bauer setzt jetzt auf Brody Bikeservice
Alutech 2023 – eFanes Comp als kostengünstigere Variante mit Formula-Fahrwerk
PowUnity Bike Trax – E-Bike Dieb nach 12 Minuten gefasst
PON.Bike kauft niederländische Marke Veloretti
Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diesen Newsletter verwendet und niemals für andere Zwecke missbraucht. Jederzeit abmeldbar. Mehr Informationen auch in unserer Datenschutzerklärung.
Das Internet-Magazin Pedelec-Elektro-Fahrrad.de möchte interessierte Leser bestmöglich über jegliche Arten der elektromobilen Fortbewegung auf zwei Rädern informieren.
Mit Enthusiasmus, viel Spaß und Kaffee ;o) gibt es von uns die neuesten News, die aktuellsten Bilder und Videos und alles was Sie sonst noch wissen möchten.
Dabei sind wir auch über Anregungen von Ihnen sehr dankbar. Über das Kontaktformular können Sie uns eine Nachricht zukommen lassen.
Einfach den Betrag Ihrer Wahl eingeben und absenden.
Empfänger:Georg Baur Bank:Commerzbank Pforzheim BLZ:66640035 Konto:0300603800 IBAN:DE14666400350300603800 BIC:COBADEFFXXX Zweck:#pedelec