Blei als Zusatzstoff hat viele positive Effekte in der Gleitlagerentwicklung. Bei KS Gleitlager verzichtet man allerdings schon gewisse Zeit auf das umwelt- und gesundheitsschädliche Schwermetall. Wie die Alternativen bei Neuentwicklungen aussehen, hat uns das Unternehmen gezeigt.
Im Jahr 2018 wurde Blei in die Kandidatenliste der Reach-Verordnung für ein Verbot in der EU aufgenommen. Die Entscheidung war für das Jahr 2020 geplant, was ein Verbot der Verarbeitung von Blei ab dem Jahr 2023 bedeuten würde. „Deshalb haben vor allem OEM-Kunden aus der Fahrzeugindustrie und Zulieferer (Tier 1 und 2) verstärkt bleifreie Produkte nachgefragt“, sagt Athanassios Skiadas, Chief Engineer & Head of Simulation bei der KS Gleitlager GmbH. Die Entscheidung über ein Bleiverbot wurde 2020 auf 2023 vertagt, was den Stichtag auf frühestens 2026 verschiebt. „Obwohl die Situation entspannt wurde, besteht dennoch weiterhin eine Nachfrage nach bleifreien Alternativen aus oben genannten Branchen, was insbesondere auf die langen Erprobungs- und Validierungszeiten zurückzuführen ist“, so Skiadas.
Das erklärt die zunehmende Nachfrage nach bleifreien Gleitlagerlösungen, obwohl Blei dank seiner Umform- und Bearbeitbarkeit sowie seiner Verwitterungs- und Korrosionsbeständigkeit geschätzt wird. Das Schwermetall ist schlicht und ergreifend umwelt- und gesundheitsschädlich. Deshalb verzichtet die zum Technologiekonzern Rheinmetall gehörende KS Gleitlager GmbH bei ihren Neuentwicklungen schon seit Jahren auf Blei. Die Lösungen reichen von gedrehten Massivbronze-Bauteilen über gewickelte Buchsen und Anlaufscheiben aus verschiedensten Stahlverbund-Werkstoffen bis hin zu beschichteten Hochleistungslagern.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Mit Spezial-Ausgleichsschrauben Spannungen reduzieren und Kosten senken
Cookie-Manager Leserservice Datenschutz Impressum AGB Hilfe Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Abo Autoren
Copyright © 2022 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de
©industrieblick - stock.adobe.com; Cadfem; PGM Motion GmbH; PFLITSCH; ACE Stoßdämpfer GmbH; KS Gleitlager; IKT; gemeinfrei; HP; © JenkoAtaman - stock.adobe.com; cadhysign - stock.adobe.com; Lapp; Hradil / mmmx/shutterstock; ©korkeng / stock.adobe.com; Adobe Stock/mehmetbuma; gopixa - stock.adobe.com; totojang1977 - stock.adobe.com; Plagiarius; Olympiapark München; GRIP; item; Adobe Stock