Auktion Nissan Skyline & der BYD Han kommt zu uns | AUTO MOTOR UND SPORT

2022-09-17 14:09:40 By : Ms. Jenny J

Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.

Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen

Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.

Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.

Willst du deine Tour wirklich löschen?

Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.

Plane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht

Abonniere auto motor und sport Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.

Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.

Nissan-Skyline-Fans können bald drei besondere Exemplare ersteigern, mit dem BYD Han kommt ein chinesischer Model-S-Konkurrent zu uns und Anhänger des VW Golf sollten allmählich anfangen, Abschied zu nehmen – oder nicht?

Vor etwa einem halben Jahrhundert standen die VW-Oberen schon einmal vor einer ebenso schweren wie wegweisenden Entscheidung: Opfern sie den immer noch beliebten, aber technisch veralteten Käfer gegen den modernen, aufstrebenden Golf oder halten sie aus sentimentalen Gründen am Klassiker fest? Seit 1974 kennen wir das Ergebnis, und das Votum für den damaligen Neuling hat dem Unternehmen sicher nicht geschadet. Nun steht der Golf selbst nahe am Abstellgleis. Die Frage, die die Wolfsburger Chefetage gerade umtreibt: Rechnet sich eine neunte Generation auf MQB-Basis? Oder setzt man alles auf die elektrische ID.-Karte? Schaut man sich die Trends und Fakten an, scheinen die Chancen für den Golf eher schlecht zu stehen. Und auch die Aussagen des Markenchefs Thomas Schäfer dürften Golf-Fans nicht gerade beruhigen. Was spricht für und was gegen den Golf 9? Hier erfahren Sie es.

Ihre Redakteure stellen jeden Morgen die Themen des Tages zusammen: kommentiert und eingeordnet

Dass ich nicht mehr zu den Jungspunden im Land zähle, merke ich spätestens daran, dass ich meine Fahrstunden auf einem Golf 4 absolviert habe. Auch vom begleiteten Fahren ab 17 war damals nicht ansatzweise die Rede. Erst 2004 wurde die Regelung in einigen Bundesländern versuchsweise und danach flächendeckend in Deutschland eingeführt. Alle Statistiken zeigen: Das begleitete Fahren ist ein Erfolgsmodell, weshalb es in der Ampelregierung Bestrebungen gibt, die Altersgrenze herunterzusetzen. Eine gute Sache? Die Deutschen sind eher skeptisch, das zeigt eine aktuelle Umfrage. Einige Versicherungen und der ADAC sprechen sich dagegen dafür aus. Durchaus nicht ganz uneigennützig, wie Holger Wittich in seinem Artikel erklärt.

Die Energiepreise steigen stetig an. Das betrifft auch E-Auto-Ladesäulen.

Osram bringt zugelassene LED-Nachrüstlampen nach H7 jetzt auch mit H4.

H&R hat für den Sportwagen neue Fahrwerks-Komponenten entwickelt.

Ford zeigt die Zeichnung eines viertürigen Mustang.

Bei Haas gab es in Monza deutliche Worte in Richtung der Rennleitung.

Ford wird gerade von einer Rückrufwelle erfasst. Während der Hersteller mit seiner Handhabung defekter Pleuellager bei den Hybridversionen des Kuga mehr Fragen aufwirft als beantwortet, müssen auch der Mustang und der Explorer in die Werkstätten. Ob es uns eher trösten oder beunruhigen sollte, dass die Probleme jeweils völlig unterschiedlicher Natur sind, dürfen Sie nach Lektüre der Artikel gerne selbst entscheiden.

© 2022 auto motor und sport, Motor Klassik, sport auto und Auto Straßenverkehr sind Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG

Weitere Angebote der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG & Motor Presse Hamburg GmbH & Co. KG