Schlechte F1-Bildqualität ist der Fehler der Verbindung, nicht Viaplay AllNews

2022-09-17 14:12:36 By : Ms. Vicky Guo

Autor: willeme , gepostet am 4. April 2022 um 12:58 Uhr – 56 KommentareDie schlechte F1-Bildqualität ist nicht die Schuld von Viaplay.Laut Viaplay.Sie werden bemerkt haben, dass das Ansehen der Formel 1 über Viaplay etwas anders ist als über Ziggo.Natürlich bringt jede Änderung Kritik mit sich.Es ist gewöhnungsbedürftig: Neue Grafik, neue Moderatoren, neue Kommentatoren: Es ist alles anders.Das kann eine Verbesserung bringen, muss es aber nicht.Vor allem die Bildqualität lässt zu wünschen übrig.Es ist nichts, was zum Leben im Jahr 2022 passt. Aus eigener Erfahrung (wir haben hier alle die Redaktion abonniert) können wir sagen, dass die Bildqualität schlechter ist, als wir es gewohnt waren.Es ist anfangs sehr lange sehr körnig und nach einer Minute (oder länger) wird es 720P, worauf man 2008 ziemlich stolz sein konnte.Laut Peter Nørrelund ist Viaplay jedoch nicht schuld.Peter Nørrelund ist der CEO von Viaplay, also ist er sachkundig (und vielleicht ein bisschen voreingenommen).Im Interview mit Erik van Haaren von De Telegraaf blickt er auf die ersten beiden Rennwochenenden zurück.Was die Umsetzung betrifft, ist Nørrelund sehr zufrieden.Er gibt an, dass er großen Respekt vor Olav Mol hat, aber dass der Sport nicht dazu geeignet ist, von einer Person geschlagen zu werden.Es müssen mindestens 2 sein, besser noch mehr.Das ist an sich kein merkwürdiger Gedanke, bei sehr vielen Leuten sitzen mehrere Leute in der Kommentatorenbox.Im Moment ist das alles noch etwas ungewohnt, aber laut Nørrelund ist es nur eine Gewöhnungssache.Nicht nur für die Zuschauer, sondern auch für die Moderatoren, Kommentatoren und Reporter selbst.Sie müssen sich auch erst einmal einleben und sich aneinander gewöhnen.Etwas gewöhnungsbedürftiger ist das Bild.Allerdings ist Nørrelund nicht die Ursache von Viaplay, sondern die Internetverbindung.Die Übertragungsqualität von Viaplay kann gut sein, aber es ist die Qualität des Empfängers, die eine geringere Qualität verursacht.Er will auch deutlich machen, dass es einen Unterschied zwischen Kabel und Streaming gibt.Tatsächlich gibt es einen großen Unterschied zwischen regulärem Streaming und Live-Streaming.Lösungen werden im Interview übrigens nicht vorgeschlagen.Sie müssen also möglicherweise einen neuen Fernseher kaufen und für noch schnelleres Internet sorgen.Weiterlesen?Die F1-Zuschauerzahlen in den Niederlanden gehen dramatisch zurück.Formel 1, nordische Unterhaltungsgruppe, Peter-Nørrelund, Rennen, Streaming, viaplayKomisch, dass Ziggo über dasselbe Netzwerk ein anständiges Bild auf die Röhre bekommen konnte…Ja, und die F1-TV-Benutzer haben auch ein großartiges Bild.Genau, auch Netflix und Disney+ schneiden mit deutlich besserer Bildqualität gut ab.Das ist kein Live-Stream, daher können Sie F1 TV nur als gut funktionierendes Beispiel verwendenTechnisch ist das egal.In beiden Fällen hängt es von der Bandbreite des sendenden Teilnehmers ab, nicht des empfangenden Teilnehmers.Wenn Sie selbst über eine stabile, schnelle Leitung verfügen, kann die Einschränkung niemals an Ihnen als Anwender liegen.Abgesehen von Prozessorbeschränkungen, wenn Viaplay einen unbekannten Codec verwendet.Aber das liegt in der Verantwortung von Viaplay.@jhoogie: In Belgien war es auch HD-Qualität auf Tipik (ehemals la deux), also denke ich, dass der Trauzeuge eine Menge Bullshit predigt@dutchdriftking: lustig, dass du Ziggo zu diesem Thema erwähnst.Ich hatte mal digitales Fernsehen über UPC (vor Ziggo) inklusive Extra-Senderpaket, mit ca. 40 Extrasendern zusätzlich zum Basispaket.Nur: von diesen 40 haben 20 funktioniert und die anderen 20 nicht, wie in: viele Artefakte, Einfrieren von Bildern oder manchmal gar keine Lust zu starten.Und wie der Kundendienst immer wieder reagierte: Es sind wohl Ihre Kabel.Nach zwei erfolglosen Versuchen, einen Termin mit dem Servicetechniker zu vereinbaren, gelang dies ein drittes Mal.Obwohl er danach kein zweites Mal aufgetaucht ist.Beenden Sie also UPC/Ziggo.Und sie kommen nie wieder herein.Die Tatsache, dass die Leute perfekt Netflix in 4k können und gleichzeitig Viaplay in 480p sehen müssen, legt nahe, dass die Serviceabteilung des letzteren ein und dieselbe ist wie die von Ziggo.@RRRobert: Tja, bei Ziggo musste ich eine Weile nörgeln, aber am Ende liefern die die beste Qualität.Wegen Glasfaser versuche ich es jetzt seit einem Jahr bei KPN, Mann-Mann-Mann, was für ein Durcheinander das ist.Schon leid.@dutchdriftking: unser Haus ist noch nicht an Glasfaser angeschlossen, aber KPNs pair-bonding VDSL ist hier zu Hause in Ordnung und die Anzahl der Ausfälle in den letzten 15 Jahren kann man an einer Hand abzählen.Und dann habe ich noch ein paar Finger übrig.@rrrobert: Genau die gleiche Erfahrung hier mit Ziggo.Hatte viele Probleme mit Internetausfällen und schlechtem Bild auf dem Fernseher.Das wären meine Kabel.Nein, Ma'am, das ist es nicht, ich habe sie gemessen und sie sind in Ordnung.Sie hören von so einer Dame: das können Sie nicht selbst messen, dafür schicken wir einen Techniker.Naja, dachte nicht, ich sollte auf jeden Fall einen Tag zu Hause bleiben, um einen voreingenommenen Typen mit vielleicht schlechterem Messgerät zu haben, als ich es mir selbst diagnostiziert habe.Verlassen Sie Ziggo und geben Sie KPN Fiber Optic ein.Bisher in allen Belangen überlegen, hatte seit 2 Jahren keinen Ausfall mehr.Nur einmal musste ein solcher Digitalreceiver nach einem Update manuell neu gestartet werden.Was für ein Unsinn.Ich kann 4k perfekt über Netflix streamen, nur Viaplay ist einfach nur wirklich schlechte Qualität.Auf demselben Samsung TV, Ziggo Next und/oder Nvidia Shield mit allen integrierten Apps ist die Bildqualität von Viaplay auch einfach schlechter als F1TV.schön und einfach, dem Kunden die Schuld zu geben.Netflix ist kein Livestream.@jhoogie: ja.Aber keine Entschuldigung … andere „Sport-Streaming-Dienste“ (scrabble irgendjemand?) wissen, wie man Qualität liefert@jhoogie: Letztendlich ist Viaplay auch kein Live-Live, aber alles wird mit ein paar Sekunden zwischengespeichert und dies ist technisch kaum bis nichts anders als ein reguläres Streamimg wie Netflix oder beispielsweise ein Ziggo TV "Live" -Stream über das Ziggo App, die alle gut funktionierenWerfen wir einen Blick auf die Streams von Twitch oder Youtube.Sie sind überlegen und schwanken nie mit meinem Internet.Und das von Viaplay tut es.Der Formeldrift ist heutzutage einfacher zu verfolgen als die Formel 1…Ich schaue F1 über Kanal 200 von Ziggo.Das ist ihr Viaplay-Kanal und es funktioniert einwandfrei.Ok, ich schaue kein 4K, sondern nur Full HD, aber ich erkenne die besagte schlechte Qualität nicht.Sieht einfach gut aus.Ich beschwere mich lieber über den „Eurosport-Kommentar“.Einer dieser beiden Typen macht noch mehr Fehler als Olav (der ständig Ricciardo Leclerc als Idioten bezeichnet …) Ich hätte nie gedacht, dass ich Olav und sogar Jack vermissen würde.Hier hast du es.Willst du ein Tuch?Oder ein Kuss?Ich selbst habe 1Gbit/s up und down Glasfaser und einen eigenen Profi-Router.Die Bildqualität von ViaPlay ist hier wirklich gut.Ich kann also bestätigen, dass eine gute Verbindung auch eine gute Bildqualität liefert.N=1, hier auch ein Gigabit-Glasfaseranschluss mit eigenem Router.Technisch funktioniert es auf dem Laptop per WLAN gut, nicht aber auf dem brandneuen LG-Fernseher, der über eine 100mbit-Verbindung kabelgebunden ist.Andere Anbieter können problemlos 4K darüber senden, bei Viaplay jedoch nicht einmal mit nennenswerter Komprimierung.Ich selbst habe die Idee, dass ihre WebOs-App ziemlich schlecht ist, das Ansehen normaler Serien mit dieser App verursacht manchmal nur Pufferprobleme.In Ihrem Fall haben Sie eine 1-Gbit / s-Glasfaserverbindung, die jedoch von Ihrem Netzwerk ziemlich eingeschränkt wird.100 Mbit/s sind „nur“ 12,5 Mbyte pro Sekunde.Ich selbst habe 1 Gbit/s Glasfaser und mein internes kabelgebundenes Netzwerk hat 2,5 Gbit/s (Switches und Netzwerkkarten).Damit habe ich ein einwandfreies Bild.Aber ich verstehe, dass die Komprimierung besser sein könnte, nur dass ich selbst nicht darunter leide.Das bestätigt die Behauptung, dass es der Zusammenhang damit ist.Mein Netzwerk läuft abgesehen vom Fernseher auch mit 2,5 Gb/s, aber das ist nicht der Punkt, 12,5 Mb/s sind wirklich mehr als genug, um einen sehr anständigen 4K-Stream anzusehen.Netflix hat beispielsweise eine 15-Mbit-Verbindung als Voraussetzung für 4K.Warum brauche ich also mehr als die 6-fache Bandbreite für einen 1080p50-Viaplay-Stream?Der Fernseher hat übrigens auch eine moderne WLAN-Verbindung, die deutlich schneller ist, aber auch hier gibt es die gleichen Probleme.Die Verkabelung dient lediglich der Stabilität, obwohl mein drahtloses Ubiquity-Netzwerk auch in Ordnung ist.Auch sehr typisch, dass sich diese Probleme nur bei Viaplay zeigen, und nicht bei Twitch, Youtube, Netflix, Amazon Prime und HBO Max.Im hypothetischen Fall, dass die Begrenzung wirklich die 100mbit-Schnittstelle meines Fernsehers ist (was anhand der oben genannten WLAN-Verbindung ausgeschlossen werden kann), stimme ich Ihnen immer noch nicht zu, dass es die Verbindung ist, dann liegt es an mir denke, das Problem ist die Komprimierung und die Datenmenge, die sie versuchen, über die Leitung zu schieben.Es gibt viele Leute in den Niederlanden, deren Internet nicht einmal 100 Mbit hat. Es wäre sehr traurig, wenn Sie es von Ihrem schönen Streaming-Dienst ausschließen würden.Auf der Viaplay-Website heißt es:3,0 Megabit pro Sekunde – empfohlen für SD-Qualität 10,0 Megabit pro Sekunde – empfohlen für HD-Qualität & SportGlauben Sie wirklich, dass die 100-Mbit-Schnittstelle die Begrenzung ist?Welches Gerät beobachtest du?Ich stimme mit Ihnen ein.Vor allem, weil ich sehe, dass viel mehr Menschen darunter leiden, während sie andere Dienste in 4k streamen können.KPN rät beispielsweise zu 25 Mbit/s pro Gerät, um 4k streamen zu können.Dann sollten 100Mbit/s sicherlich ausreichen.Hoffen wir, dass Viaplay mit der Anzahl der Verbindungen überfordert ist und die Komprimierung bald erheblich verbessert wird.PS: schöne Sachen diese Unifi APs :-)Na ja "nur" 100mb/s, würde mich wundern wenn der viastream 12,5mb/s überschreitet.Das sollte also nicht das Problem sein.Ich hatte es auch auf dem Kanal mit Kommentaren, es ging nicht über 1 blockiges Bild pro Sekunde hinaus.Auf dem Kanal ohne Stimme war das Bild großartig!Da ich sowieso Olaf hörte, war das kein Problem.aber 100%, dass es an Viaplay liegt.Logisch 🤦🏻 Also die Verbindung wird schlecht sobald man auf viaplay wechselt und ist mit einem anderen Kanal sofort wieder gutUnglaublich, dass Viaplay alles verteidigt, anstatt Besserung zu versprechen und mit Kritik anzufangen.:(@baronpils: Sie haben ihre Investition bereits ausgezahlt, weil jeder es einen Monat lang versucht hat.Die ersten 2 bis 4 Monate kostenlos (je nachdem, wo Sie Mitglied sind oder wie Sie bestellt haben).Also nein.@sportabgasanlage: und monatlich kündbar damit ich nichts zahle….Und wenn es dir nicht gefällt, ist es scheiße...Ich bin völlig verwirrt über die Bilder, die diesen Artikel begleiten.Ich denke, sie zielen auf Viaplay ab.@karhengst: Und das zu Recht.Perky shit club dieser NENT/ViaPleeWas für ein Mist… Ich habe ein ziemlich normales Internetabonnement mit Ziggo und jetzt F1TV, wo es überhaupt keine Probleme gab.Streaming von meinem iPad und toll, die Boardcams/Sound und andere Daten in verschiedenen Fenstern auf meinem Laptop verfolgen zu können.Das einzige, woran ich mich gewöhnen muss, ist, dass wenn das Rennen vorbei ist, es auch vorbei ist, haha… RAUS … Ziggo hat immer etwas mehr „herum“ organisiert, sowohl vorne als auch hinten.Der Artikel handelt von Viaplay, nicht von F1TV.Neben dem Rennen hat F1TV auch ein Vorher-Nachher-Programm.Sie müssen sie nur einzeln auswählen.Warum 9,99 €/Monat bezahlen, wenn Sie die Formel 1 über F1 TV für nur 5,40 €/Monat verfolgen können?Ich denke, Sie können sogar auswählen, welchen Onboards Sie folgen, und es sind Unmengen an Daten verfügbar.@ecknine: Weil Leute gerne betrogen werden.Das ist mir in den letzten 2 Jahren klar geworden 😂Was für mich ein Argument war, war, dass Viaplay eine native App für meinen Fernseher hatte und F1tv nicht.Das würde zusätzliche Ausrüstung und Ärger erfordern, und ich hatte keine Lust darauf.Ich hatte auch ein Angebot von Viaplay, das preislich praktisch gleich war.Ok, die Tatsache, dass F1TV eine hervorragende Bildqualität hat, wird von Viaplay vergessen?1 Gbit/s direkt in einen Laptop oder Smart-TV verkabelt, und nur ich schaue mit 720 und manchmal sogar etwas mehr mit 480p, mit 3 Bildern pro Sekunde….TschüssEin Kumpel von mir teilte einige Vergleiche zwischen F1 TV und Viaplay, der Unterschied war schockierend und eindeutig zugunsten von F1TV.Verschwommen und mit vielen Komprimierungsartefakten.Kaum besser als der durchschnittliche unbezahlte Stream über Seiten, die ich hier aus Respekt vor der Redaktion nicht teile.Die ersten beiden Wochenenden bei F1 TV waren von ausgezeichneter Qualität.Jetzt schaue ich nur noch in HD und nicht in 4K, also werde ich wahrscheinlich genug Bandbreite haben.@RobTWo: F1 TV sendet nicht in 4K sondern in HD.Ich habe die ersten beiden Rennen über die Viaplay-App auf meinem Sony-Fernseher gesehen.Hatte keine Probleme mit verschwommenen Bildern oder Fehlfunktionen, aber in der Tat etwas weniger Qualität als in früheren Staffeln.Auch das Anschauen über Kanal 200 auf der Mediabox XL gab keine Probleme.Habe seit einer Woche eine Mediabox Next.Fragt sich, ob das ein besseres Ergebnis liefert.Geben Sie Viaplay noch eine Chance.Bei mir geht alles über ein Telefonkabel und das Bild ist genauso wie ich es gewohnt bin, man hat einfach gewonnenJa, natürlich Alter, Ziggo/Netflix/Disney+/HBO Max/F1TV sind alle in Ordnung, aber Viaplay….Was für ein Durcheinander das ist ... froh, dass ich das nicht sehen muss (und hören Sie, diese "Moderatoren" wissen nichts über den Sport.Wenn mein Kunde Beschwerden hat, hätte ich ihn/sie gewarnt, bevor er/sie ein Produkt bei mir kauft...Ich kann Live-Full-HD-Aufnahmen von einem Helikopter im Hinterland Alaskas auf der Freeride World Tour streamen, der höchsten Stufe des Freeride-Skifahrens und -Snowboardens abseits der Pisten.Tut mir leid, Viaplay, aber wenn du so einen Unsinn erzählst …Dass Peter Nørrelund einen Kundenfreundlichkeitskurs machen könnte.Sie müssen keine Berge von Gold versprechen, die Sie nicht liefern können, aber einfach zu sagen „Ihr Problem, nicht unseres“, ist ein perfektes Beispiel dafür, was Sie nicht tun sollten.Sie machen es für Kunden immer attraktiver, das Viaplay-Abo zu kündigen und zum günstigeren und besseren F1TV zu wechseln.Besonders wenn der niederländische Kommentar im Juni verfügbar sein wird, wird es eigentlich ein Kinderspiel sein.Bin ich der einzige der keine Probleme mit viaplay hat?Bei mir funktioniert alles einwandfrei.Keine Fehlfunktionen, Bildruckeln oder was auch immer.Auch die Bildqualität ist hervorragend.Ich streame über die viaplay App auf einem Samsung qled TV von 2021. Glasfaser habe ich auch von kpn.Vielleicht hat das was mit der Qualität zu tun?Ich bin kein Technikfreak, aber ich beschwere mich nicht.@marcel174: was ist in Ordnung?720, Full-HD, 4K?@ghini: Keine Ahnung.Ich habe die App auf dem Fernseher.Haben Sie ein genauso scharfes Bild wie normales Fernsehen oder Netflix.Denke es ist und.720 kommt mir sehr klein vor.Dieser Kommentar und diese Moderatoren (einschließlich Amber) 😨.Alles noch trockener als 2 Rollen Zwieback.Sie wurden möglicherweise angewiesen, es nicht zur Schau zu stellen.Könnte bitte etwas weicher seinF1 ohne diesen senilen Olav Mol… es schien zu gut, bis diese skandinavischen Hunde sich einmischten.Was für ein Elend!@rickdos, alles deine Schuld!!!@Redakteure, Viaplay funktioniert fast so beschissen wie diese AppIch habe Nhl TV, das sich viel schneller bewegt, und es gibt kein Problem mit dem Livestream.Bisher finde ich Viaplay sehr minderwertig, was Kommentar, Qualität und Support-Acts betrifft.Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.© 2004 – 2022 Autoblog Unterstützt von Trueer than North