Das «Krokodil» ging vor 100 Jahren auf die Schienen und wurde zur Ikone. Die Lokomotive läuft und läuft und läuft – dank wenigen Enthusiasten, die in Fronarbeit Schweizer Industriegeschichte retten.
Tief im Bauch des Ungetüms beginnt es mit einem Summen. Pascal Mangold im Führerstand hat den Stromabnehmer hochgefahren und den Hauptschalter umgelegt. Er prüft die Stellung der Schalter und Hebel und nimmt das Schienenfeld vor dem Depot in Erstfeld in den Blick. Die Ce 6/8 II Nr. 14253 ist bereit für die Fahrt, denn eine alte Lokomotive wie das «Krokodil» braucht Bewegung, um fit zu bleiben. Den Dienst nahm sie vor 100 Jahren Mitte 1920 auf, zuerst auf der Strecke Bern–Thun, dann auf der gerade erst elektrifizierten Paradestrecke am Gotthard.