Defektes Pleuellager in Hybrid-Varianten des Kuga

2022-09-09 12:55:43 By : Mr. Russell zou

Eine potenzielle Brandgefahr im Motorraum löst eine Maßnahme für über 36.000 Exemplare des Kompakt-SUVs in Deutschland aus.

Ein defektes Pleuellager kann im Ford Kuga mit dem 2,5-Liter-Benzinmotor den Motorblock oder die Ölwanne beschädigen. „Dies ist der Motor, der sowohl in der Plug-in-Hybrid- als auch in der Vollhybrid-Version des Kuga verbaut ist“, sagte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage und begründete so einen Rückruf für 36.429 Fahrzeuge in Deutschland.

Aufgrund des Designs des Motor-Unterbodenschutzes und des aktiven Kühlergrill-Verschlusssystems könne sich austretendes Öl oder Kraftstoffdampf „unter bestimmten Betriebsbedingungen unter der Motorabdeckung ansammeln und zu Zündquellen wandern“, erklärte der Sprecher weiter. Als mögliche Folgen nannte er einen Brand unter der Motorhaube, das Schmelzen von Bauteilen oder Rauchentwicklung.

Die Vertragsbetriebe bohren laut Hersteller beim fälligen Werkstattaufenthalt zusätzliche Abflusslöcher in den Unterbodenschutz, so dass sich dort kein Öl oder Kraftstoff ansammeln kann. „Außerdem wird das Kühlergrill-Verschlusssystem so modifiziert, dass im Fahrbetrieb der Luftstrom zum Motor verbessert und dadurch die Temperatur unter der Motorhaube abgesenkt wird“, kündigte der Sprecher an. Diese Änderungen hätten keinen Einfluss auf die Leistung des Fahrzeugs, betonte er.

Zur Reparaturdauer und zur weltweit betroffenen Stückzahl gab es keine Angaben. In den USA war der Rückruf mit dem internen Aktionscode „22S47“ kürzlich für 100.000 Fahrzeuge verschiedener Baureihen angekündigt worden. Hierzulande geht es um Kuga-Modelle, die zwischen dem 2. August 2019 und dem 13. Juni 2022 im spanischen Werk in Valencia vom Band liefen.

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

„Mögliche Schmorschäden bis hin zum Brand“

Cookie-Manager Datenschutz Impressum AGB Hilfe Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Versand und Zahlung Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Stuart G W Price/Ford; Volkswagen; Sven Prawitz/Automobil Industrie; Schreiner/»kfz-betrieb«; Jürgen Klasing; Otting; BYD; Ford; VW; Mercedes-Benz; Pepper; Autoren-Union Mobilität/Euro NCAP; Euro NCAP; Porsche; Milivié; BASF; Kwasny; Rehberg / »kfz-betrieb«; ZKF; Diehl – »Fahrzeug+Karosserie«; gemeinfrei; Rosenow – »kfz-betrieb«; VW Nutzfahrzeuge; Classic Analytics; Wenz; Rubbel/»kfz-betrieb«; Karosseriebau Heinz; Peter Diehl; Hennessey; Bosch; schaden.news; Stefan Bausewein; Allsafe