oder Erweiterte Suche17.09.2022, 16:10 Uhr Automagazin START AKTUELLES Autokatalog A-Z Autotest Fahrzeugklassen News Videos AUTO NEWS Alle Automarken Abarth Alfa Romeo Aston Martin Audi Bentley BMW Bugatti Cadillac Chevrolet Chrysler Citroën Corvette Dacia Daihatsu Dodge Ferrari Fiat Ford Honda Hyundai Jaguar Jeep KIA Lamborghini Lancia Land Rover Lexus Maybach Mazda Mercedes-Benz MINI Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Porsche Renault Rolls-Royce Saab SEAT ŠKODA smart Subaru Suzuki Tesla Toyota Volkswagen Volvo SERVICE Autohäuser Kfz-Versicherung Bußgeldrechner Bußgeldkatalog Promillerechner Kaufvertrag Notrufnummern Ortsübersicht RATGEBER Servicebereiche Themenbereiche SURFTIPPS Downloads Web Links User Login Benutzername Kennwort in Cookie speichern Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen Kooperation Themen | Kategorien Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert: Auto+Geld Auto+Recht Autoratgeber Autotipps Events Hifi+Navigation Historie Info+News Messen Motor+Technik Motorrad Motorsport Neuheiten Nutzfahrzeuge Reisen+Urlaub Test+Wertung Tuning Umwelt+Natur Verkehr Versicherung Warnungen Wirtschaft+Handel Zubehör - A L L E Themen -Nachrichten nach Kategorien geordnet: BerufCabrioConcept CarDTMElektroautoFinanzierungFormel 1Formel EGasauto (CNG / LPG)GeldHistorieHybridautoInfoIWSCKaufKFZ-ReparaturKlassikerLeasingLkw / Trucks / BusseMesseMotorradRallyeRechtReifenReisenRückrufe / WarnungenSAV / SUV / OffroadSicherheitSportTankenTechnikTestTippsUmweltVerkehrVerkehrsrechtVerkehrssündenVersicherungWECWirtschaftZubehör Auto News Technik Mercedes-Benz VISION EQXX: Erste Serieneinführung Mehr... Formel 1 Großer Preis Bahrain: Hamilton Platz 3, Russell Platz 4 Mehr... Leasing Worauf sollte ich beim Autoleasing achten? Mehr... Historie Mercedes-Benz SL Ausstellung zum 70. Jubiläum Mehr... Test Audi auf streng geheimen Erprobungen in Lappland Mehr... Sicherheit Kleintransporter im Sicherheitstest: Bilanz alarmierend Mehr... mehr News... Sport BMW M2 CS und BMW M2 CS Racing: Starke Einsteiger Mehr Funktionen zu diesem ArtikelArtikel druckenPer E-Mail versendenKostenloser NewsletterMehr Artikel von BMWBMW im Autokatalog BMW M2 CS und BMW M2 CS Racing: Starke Einsteiger Der BMW M2 CS Racing überzeugt mit beeindruckenden Fahrleistungen und bietet Motorsport-Einsteigern die Performance eines reinrassigen Rennfahrzeugs.BMW M2 CS, BMW M2 CS Racing, BMW M Customer Racing Mit dem BMW M2 CS Racing setzt BMW M Motorsport seine Tradition von seriennahen Kundensport-Fahrzeugen fort. Der BMW M2 CS Racing überzeugt mit beeindruckenden Fahrleistungen und bietet Einsteigern in den Motorsport die Performance eines reinrassigen Rennfahrzeugs zu einem attraktiven Preis. Als perfekte Basis für das neue Einsteiger-Modell dient der BMW M2 CS (Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert: 10,49,4; CO2-Emmission in g/km kombiniert: 238214), der ebenfalls heute der Weltöffentlichkeit vorgestellt wird. Das Sondermodell der BMW M GmbH feiert im November auf der LA Autoshow zudem seine USA-Premiere. Mit dem BMW M2 CS Racing führen wir die Tradition fort, ambitionierten Teams und Fahrern einen bezahlbaren Einstieg in den Rennsport zu ermöglichen diesmal mit einem Fahrzeug, das mit beeindruckenden Leistungsdaten und neuester BMW Motorsport Technologie alle AnFord erungen an ein reinrassiges Rennfahrzeug besser erfüllt als jedes andere Einsteiger-Modell zuvor, sagt BMW Group Motorsport Direktor Jens Marquardt. Auf der perfekten Basis des BMW M2 CS und im engen Austausch mit den Kollegen der BMW M GmbH haben die BMW Motorsport Ingenieure viele Erkenntnisse aus der Entwicklung des BMW M4 GT4 genutzt, um mit dessen kleinerem Bruder BMW M2 CS Racing völlig neue Maßstäbe in der Einsteiger-Klasse zu setzen. Ich bin sicher, dass wir mit diesem Fahrzeug die Erfolgsgeschichte von BMW M Kundensport Fahrzeugen fortschreiben werden. Markus Flasch, der Vorsitzende der Geschäftsführung der BMW M GmbH, sagt: Die gemeinsame Entwicklung des BMW M2 CS und des BMW M2 CS Racing unterstreicht die enge Verzahnung von BMW Motorsport und der BMW M GmbH. Unsere Kompetenzen treffen sich genau in der Mitte zwischen High-Performance-Fahrzeugen für die Straße und reinrassigen Rennfahrzeugen, nämlich im wachsenden Clubsport-Segment. Dem tragen wir mit den verschiedenen Leistungsvarianten des BMW M2 CS Racing bereits Rechnung, und wir werden bei künftigen Sondermodellen von BMW M in eine ähnliche Richtung arbeiten.BMW M2 CS Racing mit Elektronik aus dem BMW M4 GT4 Der BMW M2 CS Racing wird zum Preis von 95.000,00 Euro (zzgl. Mwst.) angeboten und bringt alle Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Einsteiger-Modell mit. Angetrieben wird das neue Kundensport-Fahrzeug von einem S55-Reihensechszylinder mit BMW M TwinPower Turbo-Technologie, der bei einem Hubraum von 2.979 ccm in der Rennsport-Version je nach Balance of Performance oder Permit B Einstufung zwischen 280 PS (205 kW) und 365 PS (268 kW) leistet. Das maximale Drehmoment von 550 Nm überträgt ein 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe, das mit einer speziellen Motorsport-Software appliziert wurde. Ein weiteres Highlight des BMW M2 CS Racing ist die Motorsteuerung. Wie schon beim BMW M4 GT4 erfolgt diese künftig über Powersticks, die es ermöglichen, unterschiedliche Leistungsstufen zu programmieren und in Abhängigkeit von der vorgegebenen Balance of Performance abzurufen. Motorsport-spezifische Fahrhilfen wie ABS und DSC garantieren Neueinsteigern einen sicheren Umgang mit dem Fahrzeug. Ein mechanisches Sperrdifferenzial mit Pre-Load und separater Kühlung gehört ebenfalls zur Ausstattung wie speziell angefertigte Antriebswellen. Analog zum Serienpendant wurde zudem das Dach aus Carbon verwendet.Clubsport-Variante mit mehr Leistung Die Auslieferung der ersten BMW M2 CS Racing ist für Mitte 2020 geplant. Wie schon bei den Vorgänger-Modellen, dem BMW M235i Racing und dem BMW M240i Racing, sind neben den bestehenden Haupteinsatzgebieten wie der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring und der TC America weitere Plattformen rund um den Globus vorgesehen. Für den Einsatz auf der Nürburgring-Nordschleife (GER) im Rahmen der VLN ist eine Permit-B-Version geplant. BMW Motorsport arbeitet zudem bereits an einem Upgrade-Paket auf 450 PS Leistung. Weitere Details und der Auslieferungsstart werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Mit diesem breiten Spektrum an Leistungsvarianten und dem erstmaligen Vertrieb über zertifizierte BMW M Motorsport Händler sprechen wir künftig eine noch breitere Zielgruppe an und erschließen ein stark wachsendes Segment im Breitensport. Ich freue mich, dass wir mit dem BMW M2 CS Racing auch in diesen Markt vordringen und unser Kundensport-Angebot erweitern können. So facettenreich wie ab kommender Saison war der Kundensport bei BMW wohl noch nie, sagt Marquardt.BMW M2 CS bringt 450 PS auf die Straße Im Straßenfahrzeug BMW M2 CS leistet der auf dem Triebwerk des BMW M4 Competition basierende, doppelt aufgeladene Sechszylinder-Reihenmotor 450 PS (331 kW). Die Leistung wird über das serienmäßige 6-Gang-Handschaltgetriebe oder das optionale 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe (M DKG), das bisher den BMW M4 Modellen vorbehaltene adaptive M Sportfahrwerk sowie Cup-Reifen perfekt auf die Rennstrecke und die Straße gebracht. Für die entsprechende Verzögerung sorgen die serienmäßige M Sportbremse mit rot lackierten Bremssätteln oder die optionale M Carbon-Keramik Bremse. Im Innenraum bietet der Leichtbau M Sportsitz aus dem BMW M4 CS mit Bezügen aus Leder Merino und Alcantara dem Fahrer perfekten Halt auch bei forcierter Fahrt auf der Rennstrecke. Direktes Motorsportfeeling verbreitet das optionale M Sportlenkrad mit exklusivem Alcantara-Bezug, das wie in einem Rennwagen eine rote 12-Uhr-Kennzeichnung trägt.Härtetests auf der Nordschleife bereits bestanden Hinter dem Rennfahrzeug BMW M2 CS Racing liegt eine intensive Testphase. Nach ersten Erprobungsläufen in Miramas (FRA) und Portimão (POR) folgte beim fünften Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring der erste Einsatz unter Rennbedingungen. Auf der Nürburgring-Nordschleife, der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, absolvierten BMW Motorsport Juniorin Beitske Visser (NED) und Jörg Weidinger (GER), Test- und Entwicklungsingenieur bei der BMW M GmbH und selbst über viele Jahre sehr erfolgreicher Teilnehmer an der BMW Sports Trophy, einen ersten Härtetest und lieferten den Ingenieuren wertvoller Erkenntnisse unter Rennbedingungen. Weitere Einsätze in der Grünen Hölle folgten beim siebten und neunten Lauf der VLN.Technische Daten zum BMW M2 CS Racing Typ: Reihensechszylinder, vier Ventile Technologie: BMW M TwinPower Turbo-Technologie, Direkteinspritzung, Valvetronic Hubraum: 2.979 ccm Leistung: 280 PS (205 kW) - 365 PS (268 KW) über Powerstick (je nach Balance of Performance oder Permit B Einstufung) einstellbar Drehmoment: 550 Nm Abgasanlage: Motorsport-spezifische Abgasanlage mit Rennsport-Katalysatoren Kraftübertragung7-Gang Doppelkupplungsgetriebe mit Motorsport-Software appliziertMechanisches Drexler Sperrdifferenzial mit Pre-Load und separater KühlungSpeziell angefertigte AbtriebswellenAuf den Motorsport angepasste Radlager (Hinterachse)Angepasste Motorlagerung AssistenzsystemeBMW M Motorsport spezifisch angepasste Stabilitätssysteme (DSC/ABS)Detaillierte Anpassungen der Applikationen durch Einsatz zahlreicher BMW Werks- und Kundensport-Fahrer auf unterschiedlichen Rennstrecken, mit unterschiedlichen Reifentypen und unter vielfältigen äußeren BedingungenEnge Zusammenarbeit mit den Ingenieuren der Serienentwicklung CockpitSerienmäßige KlimaanlageVerstellbarer Sabelt Taurus XL Sitz (FIA 8855-1999) mit M2 CS Racing BestickungSchroth Sechs-Punkt-Sicherheitsgurt (FIA 8853-2016)AIM MXG 1.2 Motorsport Dash Logger mit FarbdisplayMittelkonsole mit beleuchtetem SchalterpanelVerlängerte, variabel einstellbare Lenksäule mit abnehmbarem BMW Motorsport Lenkrad mit Bedienungsknöpfen und SchaltwippenExtra großer Rückspiegel für bessere Übersicht nach hintenRückspiegel elektrisch verstellbarOptional:Recaro P 1300 GT Rennsitz (FIA 8862-2009)Renntaxi-SitzVorbereitung für TrinkanlageGewichtsbox nach FIA / SRO Standard KarosserieKarosserie mit DMSB-zertifiziertem geschweißtem Sicherheitsüberrollkäfig (nach FIA-Regularien), hergestellt von BMW M MotorsportCFK Dach analog BMW M2 CSHintere Seitenscheiben aus Makrolon® mit TankeinfüllstutzenFrontsplitterMotorsport-Heckflügel, einstellbarLufthebeanlageMotorhauben- und Heckklappen-SchnellverschlüsseGewichtsreduzierter Motorsport-KabelbaumAbschleppösen vorne und hinten lt. ReglementExterner Ladeanschluss für BatterieLeistungsstarkes Zusatzlicht für 24h-Stunden-Einsätze (optional) TankFT3-SicherheitstankFassungsvermögen: 84 LiterBetankung von beiden Fahrzeugseiten möglichEntlüftungsleitung gesichert mit Überroll-VentilOptional: Langstrecken-Tank mit 120 Liter Fassungsvermögen (ab Ende 2020 verfügbar) FahrwerkDreistufig einstellbare Motorsport-Stabilisatoren vorne und hintenSpeziell angepasste Motorsport-Stoßdämpfer (ZF Sachs) vorne und hintenFedern mit je drei Federraten für Vorder- und Hinterachse verfügbar (optional)Motorsport-spezifische LenkeranbindungenSpeziell überarbeiteter Federdom an der Vorderachse für erweiterte Einstellmöglichkeiten des RadsturzesSphärische Vorder- und HinterachsaufhängungFahrwerk bereits auf Federwegs-Sensorik vorbereitet Räder/ReifenCup-Variante:10,5x18 Zoll Alufelgen Design 513M in Schwarz MattReifen: MICHELIN Slick 27/65-18 S9L5-Loch BefestigungStehbolzen an der Radnabe für einfache Montage Bremsen6-Kolben Festsattel vorne, AlconDurchmesser Bremsscheiben: 380 mm4-Kolben-Festsattel hinten, Serie M2 CSDurchmesser Bremsscheiben: 380 mmDoppelflutige Bremsluftkühlung Artikel drucken | Per E-Mail versenden | Kostenloser Newsletter Diesen Beitrag empfehlen Lesen Sie mehr aus dem Resort SportVolkswagen ID. AERO feiert seine Weltpremiere Mit der Weltpremiere des Konzeptfahrzeuges ID. AERO in China gibt Volkswagen einen Vorgeschmack auf die erste globale vollelektrische Limousine der Marke. Das künftige Modell soll im Segment der Limousinen der gehobenen Mittelklasse angeboten werden. Sein progressives, stilvolles und aerodynamisches Design ermöglicht im Innern ein großzügiges Raumangebot.... Mercedes-AMG bringt 6 GLE "Edition 55"-Sondermodelle Mercedes-AMG feiert mit sechs „Edition 55“-Sondermodellen auf Basis GLE SUV und GLE Coupé seinen 55. Geburtstag. Exklusive Ausstattungsumfänge und ausschließlich für die „Edition 55“ aufgelegte Details machen das zeitlich limitierte Angebot für Kunden besonders begehrenswert. Zur Auswahl stehen die Farben obsidianschwarz metallic oder MANUFAKTUR diamantweiß bright.... Autosieger-StartseiteNewsletter abonnieren | Kritik [ Home | Autokatalog A-Z | Fahrzeugklassen | News | Service | Themen | Autohäuser | Ortsübersicht ] [ FAQ | Archiv | Newsletter | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | Autosieger-Logos | Werbung | Kontakt | Jobs ] Seitenaufbau: 0.190756 Sekunden
User Login Benutzername Kennwort in Cookie speichern
Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen
Themen | Kategorien Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert: Auto+Geld Auto+Recht Autoratgeber Autotipps Events Hifi+Navigation Historie Info+News Messen Motor+Technik Motorrad Motorsport Neuheiten Nutzfahrzeuge Reisen+Urlaub Test+Wertung Tuning Umwelt+Natur Verkehr Versicherung Warnungen Wirtschaft+Handel Zubehör - A L L E Themen -Nachrichten nach Kategorien geordnet: BerufCabrioConcept CarDTMElektroautoFinanzierungFormel 1Formel EGasauto (CNG / LPG)GeldHistorieHybridautoInfoIWSCKaufKFZ-ReparaturKlassikerLeasingLkw / Trucks / BusseMesseMotorradRallyeRechtReifenReisenRückrufe / WarnungenSAV / SUV / OffroadSicherheitSportTankenTechnikTestTippsUmweltVerkehrVerkehrsrechtVerkehrssündenVersicherungWECWirtschaftZubehör
Auto News Technik Mercedes-Benz VISION EQXX: Erste Serieneinführung Mehr... Formel 1 Großer Preis Bahrain: Hamilton Platz 3, Russell Platz 4 Mehr... Leasing Worauf sollte ich beim Autoleasing achten? Mehr... Historie Mercedes-Benz SL Ausstellung zum 70. Jubiläum Mehr... Test Audi auf streng geheimen Erprobungen in Lappland Mehr... Sicherheit Kleintransporter im Sicherheitstest: Bilanz alarmierend Mehr... mehr News...
Mit dem BMW M2 CS Racing setzt BMW M Motorsport seine Tradition von seriennahen Kundensport-Fahrzeugen fort. Der BMW M2 CS Racing überzeugt mit beeindruckenden Fahrleistungen und bietet Einsteigern in den Motorsport die Performance eines reinrassigen Rennfahrzeugs zu einem attraktiven Preis. Als perfekte Basis für das neue Einsteiger-Modell dient der BMW M2 CS (Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert: 10,49,4; CO2-Emmission in g/km kombiniert: 238214), der ebenfalls heute der Weltöffentlichkeit vorgestellt wird. Das Sondermodell der BMW M GmbH feiert im November auf der LA Autoshow zudem seine USA-Premiere.
Mit dem BMW M2 CS Racing führen wir die Tradition fort, ambitionierten Teams und Fahrern einen bezahlbaren Einstieg in den Rennsport zu ermöglichen diesmal mit einem Fahrzeug, das mit beeindruckenden Leistungsdaten und neuester BMW Motorsport Technologie alle AnFord erungen an ein reinrassiges Rennfahrzeug besser erfüllt als jedes andere Einsteiger-Modell zuvor, sagt BMW Group Motorsport Direktor Jens Marquardt. Auf der perfekten Basis des BMW M2 CS und im engen Austausch mit den Kollegen der BMW M GmbH haben die BMW Motorsport Ingenieure viele Erkenntnisse aus der Entwicklung des BMW M4 GT4 genutzt, um mit dessen kleinerem Bruder BMW M2 CS Racing völlig neue Maßstäbe in der Einsteiger-Klasse zu setzen. Ich bin sicher, dass wir mit diesem Fahrzeug die Erfolgsgeschichte von BMW M Kundensport Fahrzeugen fortschreiben werden.
Markus Flasch, der Vorsitzende der Geschäftsführung der BMW M GmbH, sagt: Die gemeinsame Entwicklung des BMW M2 CS und des BMW M2 CS Racing unterstreicht die enge Verzahnung von BMW Motorsport und der BMW M GmbH. Unsere Kompetenzen treffen sich genau in der Mitte zwischen High-Performance-Fahrzeugen für die Straße und reinrassigen Rennfahrzeugen, nämlich im wachsenden Clubsport-Segment. Dem tragen wir mit den verschiedenen Leistungsvarianten des BMW M2 CS Racing bereits Rechnung, und wir werden bei künftigen Sondermodellen von BMW M in eine ähnliche Richtung arbeiten.
Der BMW M2 CS Racing wird zum Preis von 95.000,00 Euro (zzgl. Mwst.) angeboten und bringt alle Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Einsteiger-Modell mit. Angetrieben wird das neue Kundensport-Fahrzeug von einem S55-Reihensechszylinder mit BMW M TwinPower Turbo-Technologie, der bei einem Hubraum von 2.979 ccm in der Rennsport-Version je nach Balance of Performance oder Permit B Einstufung zwischen 280 PS (205 kW) und 365 PS (268 kW) leistet. Das maximale Drehmoment von 550 Nm überträgt ein 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe, das mit einer speziellen Motorsport-Software appliziert wurde.
Ein weiteres Highlight des BMW M2 CS Racing ist die Motorsteuerung. Wie schon beim BMW M4 GT4 erfolgt diese künftig über Powersticks, die es ermöglichen, unterschiedliche Leistungsstufen zu programmieren und in Abhängigkeit von der vorgegebenen Balance of Performance abzurufen.
Motorsport-spezifische Fahrhilfen wie ABS und DSC garantieren Neueinsteigern einen sicheren Umgang mit dem Fahrzeug. Ein mechanisches Sperrdifferenzial mit Pre-Load und separater Kühlung gehört ebenfalls zur Ausstattung wie speziell angefertigte Antriebswellen. Analog zum Serienpendant wurde zudem das Dach aus Carbon verwendet.
Die Auslieferung der ersten BMW M2 CS Racing ist für Mitte 2020 geplant. Wie schon bei den Vorgänger-Modellen, dem BMW M235i Racing und dem BMW M240i Racing, sind neben den bestehenden Haupteinsatzgebieten wie der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring und der TC America weitere Plattformen rund um den Globus vorgesehen. Für den Einsatz auf der Nürburgring-Nordschleife (GER) im Rahmen der VLN ist eine Permit-B-Version geplant.
BMW Motorsport arbeitet zudem bereits an einem Upgrade-Paket auf 450 PS Leistung. Weitere Details und der Auslieferungsstart werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Mit diesem breiten Spektrum an Leistungsvarianten und dem erstmaligen Vertrieb über zertifizierte BMW M Motorsport Händler sprechen wir künftig eine noch breitere Zielgruppe an und erschließen ein stark wachsendes Segment im Breitensport. Ich freue mich, dass wir mit dem BMW M2 CS Racing auch in diesen Markt vordringen und unser Kundensport-Angebot erweitern können. So facettenreich wie ab kommender Saison war der Kundensport bei BMW wohl noch nie, sagt Marquardt.
Im Straßenfahrzeug BMW M2 CS leistet der auf dem Triebwerk des BMW M4 Competition basierende, doppelt aufgeladene Sechszylinder-Reihenmotor 450 PS (331 kW). Die Leistung wird über das serienmäßige 6-Gang-Handschaltgetriebe oder das optionale 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe (M DKG), das bisher den BMW M4 Modellen vorbehaltene adaptive M Sportfahrwerk sowie Cup-Reifen perfekt auf die Rennstrecke und die Straße gebracht. Für die entsprechende Verzögerung sorgen die serienmäßige M Sportbremse mit rot lackierten Bremssätteln oder die optionale M Carbon-Keramik Bremse.
Im Innenraum bietet der Leichtbau M Sportsitz aus dem BMW M4 CS mit Bezügen aus Leder Merino und Alcantara dem Fahrer perfekten Halt auch bei forcierter Fahrt auf der Rennstrecke. Direktes Motorsportfeeling verbreitet das optionale M Sportlenkrad mit exklusivem Alcantara-Bezug, das wie in einem Rennwagen eine rote 12-Uhr-Kennzeichnung trägt.
Hinter dem Rennfahrzeug BMW M2 CS Racing liegt eine intensive Testphase. Nach ersten Erprobungsläufen in Miramas (FRA) und Portimão (POR) folgte beim fünften Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring der erste Einsatz unter Rennbedingungen. Auf der Nürburgring-Nordschleife, der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, absolvierten BMW Motorsport Juniorin Beitske Visser (NED) und Jörg Weidinger (GER), Test- und Entwicklungsingenieur bei der BMW M GmbH und selbst über viele Jahre sehr erfolgreicher Teilnehmer an der BMW Sports Trophy, einen ersten Härtetest und lieferten den Ingenieuren wertvoller Erkenntnisse unter Rennbedingungen. Weitere Einsätze in der Grünen Hölle folgten beim siebten und neunten Lauf der VLN.
Technologie: BMW M TwinPower Turbo-Technologie, Direkteinspritzung, Valvetronic
Leistung: 280 PS (205 kW) - 365 PS (268 KW) über Powerstick (je nach Balance of Performance oder Permit B Einstufung) einstellbar
Abgasanlage: Motorsport-spezifische Abgasanlage mit Rennsport-Katalysatoren
Artikel drucken | Per E-Mail versenden | Kostenloser Newsletter Diesen Beitrag empfehlen
Lesen Sie mehr aus dem Resort SportVolkswagen ID. AERO feiert seine Weltpremiere Mit der Weltpremiere des Konzeptfahrzeuges ID. AERO in China gibt Volkswagen einen Vorgeschmack auf die erste globale vollelektrische Limousine der Marke. Das künftige Modell soll im Segment der Limousinen der gehobenen Mittelklasse angeboten werden. Sein progressives, stilvolles und aerodynamisches Design ermöglicht im Innern ein großzügiges Raumangebot.... Mercedes-AMG bringt 6 GLE "Edition 55"-Sondermodelle Mercedes-AMG feiert mit sechs „Edition 55“-Sondermodellen auf Basis GLE SUV und GLE Coupé seinen 55. Geburtstag. Exklusive Ausstattungsumfänge und ausschließlich für die „Edition 55“ aufgelegte Details machen das zeitlich limitierte Angebot für Kunden besonders begehrenswert. Zur Auswahl stehen die Farben obsidianschwarz metallic oder MANUFAKTUR diamantweiß bright....