Trotz hochwertiger Angebote hat die Ausstellung Haus & Garten während des Pferdemarkts zu kämpfen.
Leitern in allen Längen, Insektenschutz, Grillzubehör, Garagentore, Autozubehör, ein riesiges Angebot an Rasenmähern sowie Anhängern und vieles andere mehr findet der Haus- und Gartenbesitzer seit Jahrzehnten jedes Mal beim Pferdemarkt immer oberhalb des Marktgeländes. Doch die Ausstellung kämpft um Besucher.
Es sind vorwiegend Qualitätsprodukte, die auf dem Parkgelände vor den Ellentalgymnasien angeboten werden. Nach zwei Jahren Corona-Pause fand sie endlich wieder statt: die Ausstellung „Heim & Garten“. Ein passender Ort, Nachbarn oder Bekannte zu treffen, zu fachsimpeln und sich anregen zu lassen, was man im Haus oder Garten noch alles verbessern könnte.
Gerade jetzt, wo es energetisch interessant ist, wenn man dämmt oder abdichtet, vor der kalten Jahreszeit noch einmal etwas austauscht oder gründlich reinigt. Doch wer mit den Markthändlern ins Gespräch kommt, wird schnell mit deren Sorgen konfrontiert. Ein Ehepaar, das seit über 30 Jahren Pflegemittel für Auto und Haushalt verkauft, bemerkte, die Ausstellung werde von Mal zu Mal kleiner und bräuchte dringend einen Ortswechsel – hinunter auf die Ebene der Viaduktwiesen, wo deutlich mehr Besucher unterwegs seien. Ein anderer Aussteller bestätigte diesen Wunsch, denn nur durch eine bessere Lokalität könnte auch wieder mehr Laufkundschaft angezogen werden.
Rainer Kunz vom Ordnungsamt der Stadt, der am Wochenende darauf zu achten hatte, dass alles korrekt abläuft, bestätigte den rückläufigen Trend und machte das Internet mitverantwortlich. Manche Aussteller seien nicht mehr dabei, weil es sich für sie schlicht nicht mehr rentiere, ergänzte Kunz. An einem anderen Stand bemerkte der Aussteller, die Angst vor hohen Gas- und Stromrechnungen ginge um und mache die Käufer zurückhaltender als früher.
Einige Stände wurde über das gesamte Marktwochenende bis einschließlich Montag vom Chef selbst betreut, denn Personalmangel sei ein weiteres Problem der kleinen Unternehmen.
Am späten Samstagvormittag gab es den traditionellen Rundgang des Oberbürgermeisters, der von einigen Stadträten begleitet wurde. OB Jürgen Kessing ließ es sich nicht nehmen, bei allen Ständen vorbeizuschauen und den Verantwortlichen viel Glück und Erfolg zu wünschen. Die Ausstellung Heim & Garten gehöre untrennbar zum Pferdemarkt, betonte Kessing. Dietmar Bastian